10-Tage-Deutschlandvorhersage

31-08-2025 11:50

VHDL17 DWOG 311200
Deutscher Wetterdienst
10-Tage-Vorhersage für Deutschland
von Mittwoch, 03.09.2025 bis Mittwoch, 10.09.2025
ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
am Sonntag, 31.08.2025, 13:26 Uhr

Anfangs teils windig, wechselhaft mit viel Regen, am kommenden
Wochenende wieder sonniger und wärmer.

Vorhersage für Deutschland bis Sonntag, 07.09.2025,
Am Mittwoch wechselnd bis stark bewölkt, abends im Nordwesten
aufkommender, teils schauerartig verstärkter Regen.
Höchsttemperaturen zwischen 20 und 25 Grad. Mäßiger bis frischer Wind
aus Süd bis Südwest. An den Küsten und auf den Bergen auch stürmisch.

In der Nacht zum Donnerstag im Westen und Nordwesten gebietsweise
Regen, sonst meist trocken. Temperaturrückgang auf 16 bis 10 Grad.

Am Donnerstag weiterhin wechselhaft bis stark bewölkt, strichweise
schauerartig verstärkter Regen. Gebietsweise kräftige Gewitter mit
Starkregen, Sturmböen und Hagel gering wahrscheinlich.
Tageshöchstwerte zwischen 22 Grad im Westen und bis 27 Grad im Osten.
Der Wind weht frisch bis mäßig, an den Küsten und auf den Bergen
stark aus Südwest.
In der Nacht zu Freitag lässt der Niederschlag von Nordwesten her
nach, im Südosten bleibt es bewölkt und teils regnerisch. Tiefstwerte
um 11 Grad.

Am Freitag wechselnd wolkig und zunehmend heiter. Einzelne Schauer
oder etwas Regen nicht ausgeschlossen. Die Luft erwärmt sich auf
Höchstwerte zwischen 21 und 24 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig,
zeitweise frisch aus Südwest.
In der Nacht zu Samstag teils klar und trocken. Luft kühlt sich auf
Werte zwischen 10 und 8 Grad ab.

Am Samstag und Sonntag zunehmend heiter und sonnig. Trocken. Es wird
wieder wärmer mit Tagesmaxima zwischen 23 und 27 Grad. Nacht kühlt es
auf Minima wischen 12 und 8 Grad ab. Der Wind weht schwach, zeitweise
mäßig aus unterschiedlichen Richtungen.

Trendprognose für Deutschland, von Montag, 08.09.2025 bis Mittwoch,
10.09.2025,
Warm, oft sonnig und trocken.

Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Christina Speicher