In Deutschland sorgt Hochdruckeinfluss meist für ruhiges Wetter. Einzig im Südwesten zieht eine feuchtere Luftmasse ein erhöhtes Gewitterpotenzial nach sich. Dabei sind landesweit heiße Luftmassen bestimmend, mit dem voraussichtlichen Höhepunkt der Hitze am Mittwoch. HITZE:Am Dienstag Ausweitung der starken Wärmebelastung nach Nordosten. Dann nur noch im äußersten Norden und Osten keine große Wärmbelastung. Im Westen und Südwesten extreme Wärmebelastung!GEWITTER:Eingangs der Nacht über dem Südschwarzwald und an den Alpen einzelne Gewitter mit Starkregen und Hagelansammlungen. Lokale Unwetter durch heftige Regengüsse mit Mengen um 25 l/qm/h nicht ausgeschlossen. Rasch abklingend.Am Dienstag ab der Mittagszeit bevorzugt vom Schwarzwald und der Schwäbischen Alb ausgehend, nachmittags noch bis zur Südpfalz und zur Fränkischen Alb ausweitend sowie an den Alpen einzelne, teils heftige Gewitter mit Starkregen von 20 bis 30 l/qm in kurzer Zeit, punktuell auch mehr. Dazu teils größerer Hagel oder große Ansammlungen von kleinem Hagel und Sturmböen (Bft 8 bis 9), schwere Sturm- oder gar orkanartige Böen (Bft 10 bis 11) lokal eng begrenzt nicht ausgeschlossen. In Richtung Eifel ebenfalls einzelne markante Gewitter mit Starkregen um 20 l/qm/h, kleinem Hagel und einzelnen Sturmböen bis 85 km/h (Bft 9) nicht ausgeschlossen.Zum Abend allmähliche Abschwächung.