DWD Synoptische Übersicht Mittelfrist

30-06-2018 10:30
S Y N O P T I S C H E Ü B E R S I C H T M I T T E L F R I S T
ausgegeben am Samstag, den 30.06.2018 um 10.30 UTC



Weiterhin sommerlich warm, viel Sonnenschein und teils extreme Trockenheit, nur
im südwestlichen Bergland leichte Gewitterneigung
__________________________________________________________

Synoptische Entwicklung bis zum Samstag, den 07.07.2018


Zu Beginn des Mittelfristzeitraums am kommenden Dienstag befindet sich
Mitteleuropa auf der Vorderseite eines Rückens, dessen Achse vom westlichen
Mittelmeer über Benelux bis nach Schottland reicht. Dieser stützt ein Bodenhoch
mit Zentrum über Schottland, dessen Keilachse nach Tschechien gerichtet ist.
Ergo dominiert über dem Vorhersagegebiet in einer schwachen nördlichen Strömung
nach wie vor Absinken mit "Sonne satt" in der trocken-warmen Festlandsluft.
Abstriche muss man lediglich im äußersten Südwesten (südlich der Keilachse)
machen, in den sich von Frankreich eine flache Tiefdruckrinne samt feuchterer,
potentiell instabil geschichteter Luftmasse schiebt. Mangels dynamischer Hebung
sollten lokale Schauer und Gewitter in den Nachmittags- und Abendstunden aber
auf das Bergland (insbesondere den Südschwarzwald) beschränkt sein. Bei 850 hPa
Temperaturen um oder etwas über 10 Grad kommt es mit Ausnahme der Küstenregionen
wieder verbreitet zu einem Sommertag mit Höchstwerten über 25 Grad.

Bis Freitag ändert sich am beschriebenen Zirkulationsmuster kaum etwas.
Ausgehend vom Cut-Off über Frankreich ist die Höhenströmung im Südwesten am
ehesten noch schwach zyklonal konturiert, weshalb insbesondere der Schwarzwald -
eventuell auch noch Allgäu, Schwäbische Alb und Pfälzer Bergland leicht anfällig
für einzelne Schauer und Gewitter bleiben.

Am kommenden Wochenende deutet sich über den Britischen Inseln ein erneuter
Potentialanstieg an. Die zwischenzeitlich etwas abgeschwächte Antizyklone wird
dadurch regeneriert, womit sommerliche Wärme, Sonnenschein und Trockenheit mit
hoher Wahrscheinlichkeit in weiten Teilen anhalten!
__________________________________________________________

Bewertung der Konsistenz des operationellen Laufs


Im ohnehin gradientschwachen Umfeld sind kaum erwähnenswerte Unterschiede
zwischen den Läufen auszumachen.
__________________________________________________________

Vergleich mit anderen globalen Modellen


Das nordwärtige Ausgreifen von Schauern und Gewittern im Zusammenhang mit der
Tiefdruckrinne von Mittwoch bis Freitag bis zu Mosel und Main, das vom EZ und
GFS simuliert wird, darf aufgrund der trockenen Vorgeschichte und fehlender
Antriebe bezweifelt werden. Wahrscheinlicher ist, dass sich die Rinne auflöst,
beziehungsweise trocken durchgeht. Gleichwohl sind lokale Gewitter über den
Bergen natürlich nicht auszuschließen.

Abseits der Niederschlagsproblematik stellt die größte Unsicherheit
modellübergreifend der Abtropfprozess über der Norwegischen See dar
(Ausgangspunkt Kurzfrist). Hinsichtlich seiner Lage östlich der Färöer Inseln am
Montag sind sich die Modelle noch einig. Anschließend könnte er von einem
kräftigen Tief über der Ostgrönlandsee eingefangen werden (EZ), in
Wechselwirkung (als Dipol) mit dem Cut-Off über Osteuropa treten (ICON, etwas
abgeschwächt auch das kanadische GEM und chinesische CMA) oder als
Kaltlufttropfen sein Eigenleben über Südnorwegen und Dänemark führen (GFS). Die
ICON/GEM-Variante ist dabei am unwahrscheinlichsten, hätte aber markante
Auswirkungen. So könnte dadurch zum Donnerstag eine kräftige Zyklogenese über
der Ostsee und dem Baltikum induziert werden, womit eine kühle Nordwestlage mit
viel Wind und Schauern im Norden und Osten Einzug halten würde. Bei den anderen
Lösungen sind die Auswirkungen auf das weitere Wettergeschehen über Deutschland
zu vernachlässigen beziehungsweise nur indirekter Natur.
__________________________________________________________

Bewertung der Ensemblevorhersagen


Lösungen tiefen Geopotentials im Norden (eventueller Einfluss des KLT) sucht man
in den Rauchfahnen vergebens, beziehungsweise sind selbst in der erweiterten
Mittelfrist klar in der Minderheit. Damit wird der operationelle Lauf des EZ vom
EPS gestützt. Bis zum Ende des Vorhersagezeitraums liegen Haupt- und
Kontrolllauf sowie Ensembleschar bezüglich Geopotential und Temperatur sogar
derart dicht beieinander, dass sich die Frage nach der Fortdauer des warmen und
trockenen Sommerwetters in der kommenden Woche gar nicht stellt. Die
Niederschlagssignale des Hauptlaufs, die teilweise bis zur Mitte ausgreifen,
werden vom EPS in großen Teilen nicht mitgetragen. Somit kann man ebenfalls
guten Gewissens festhalten, dass das Ende der teils extremen Trockenheit in der
Mitte und im Norden Deutschlands weiterhin nicht in Sicht ist!

Zusätzliche Erkenntnisse lassen sich auch aus den Clustern nicht herauskitzeln,
die im Großen und Ganzen alle den Hauptlauf stützen mit einem erneutem
Potentialanstieg über den Britischen Inseln (Blocking) zum Ende des
Mittelfristzeitraums.
_________________________________________________________

Wahrscheinlichkeiten für signifikante Wettererscheinungen


Zur Trockenheit ist bereits alles in oberen Abschnitten beschrieben.

Gewitter:
Wie beschrieben bleiben die Gewitter vorrangig auf den Schwarzwald beschränkt.
Der Höhepunkt des Gewitterpotentials wird voraussichtlich zur Wochenmitte
erreicht, mit Geopotentialanstieg Richtung Wochenende wird der "Deckel" im Süden
wieder massiver. Immerhin simuliert das EZ-EPS im Mittel für Donnerstag südlich
von Main und Mosel CAPE von 100-400 J/kg, im Schwarzwald bis 600 J/kg, die vor
allem über den Bergen freigesetzt werden können. Aufgrund der langsamen
Verlagerungsgeschwindigkeit besteht die Hauptgefahr durch (heftigen) Starkregen
und größere Hagelansammlungen.
________________________________________________________

Basis für Mittelfristvorhersage
EZ-EPS, Mos-Mix
________________________________________________________


VBZ Offenbach / Dipl. Met. Robert Hausen